Ab 17 Uhr: Buntes Kinder - und Familien-Mitmach-Programm mit vielen Experimenten zum Anfassen, Ausprobieren und Staunen!
Hast du schon einmal eine schwebende Eisenbahn gesehen? Weißt du, wie man eine Lavalampe baut? Kann man Stromkreise malen? Wie werden winzige Dinge sichtbar? Diese und viele weitere Experimente erwarten dich an diesem Abend in unserem Institut. Komm doch vorbei, mach mit und frag unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Löcher in den Bauch!
Kleine Insekten ganz groß: Einblicke in die Welt der Mikroskopie (17:30 / 18 / 18:30 / 19 / 20 und 20:30 Uhr, Teilnehmeranzahl begrenzt)
Faszination Quantenphysik: Gesetzmäßigkeiten aus der Welt der Quantenphysik werden anhand von Mitmach-Experimenten GREIFBAR und verständlich (17 bis 24 Uhr)
Laborrundgänge: Zu den Themengebieten "Chemische Synthese neuer Materialien", "Physikalische Untersuchung neuer Materialien" sowie "3D Laserschmelzen - Schichtweise Fertigung von metallischenBauteilen" bieten wir geführte Laborrundgänge an. In überschaubaren Gruppen können Sie hier thematisch tiefer eintauchen und Ihre Fragen zu den Forschungsthemen direkt an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen. (Die Laborrundgänge dauern in etwa 30 Minuten und sind aufgrund der Platzverhältnisse in den Laboren auf jeweils 8 Personen begrenzt. Fragen Sie am Eingang einfach nach der Führung, die Sie interessiert. Plan Laborführungen PDF)
Mikro-Tsunamis und Nano-Beben: Einblicke in die Welt akustischen Mikrosysteme. Anhand von Demonstratoren und weiteren Ausstellungsstücken können Sie sich zu den Themen Akustische Mikrossysteme und SAW-Anwendungen informieren und mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch kommen. (17 bis 24 Uhr)
3D Druck in Metall und Kunststoff: Der 3D Druck ist auf dem Vormarsch! Egal ob Kunststoff, Metall, Beton, Körperzellen… überall werden neue Anwendungsgebiete erschlossen. Hier erfahren Sie, wie das Prinzip „3D Druck“ funktioniert, welche Unterschiede es bei den Verfahren gibt und was man mit den gedruckten Teilen anstellen kann.
Wissenschaftskino: Wissenschaft kurz erklärt. Unser IFW-Cinema hält an diesem Abend kleine Filme für Sie bereit, in denen Wissenschaftler*innen ihre verschiedenen Forschungsthemen vorstellen. Und vielleicht laufen Sie dem ein oder der anderen Forschenden ja später noch bei uns im Haus über den Weg?
Tanzperformance: Physikalisch-Chemische Phänomene tänzerisch visualisiert (jeweils 19 und 21 Uhr im Innenhof)
Kurzvorträge zu Forschungsthemen, die für unser gesellschaftliches und alltägliches Leben relevant sind:
19:30 Uhr: Magnetische Windhosen im Festkörper (Dr. Axel Lubk)
20 Uhr: Das HyLiq-Projekt: Flüssigwasserstoff für die Energiewende (Prof. Dr. Dirk Lindackers)
21:30 Uhr: Kleine Dinge ganz groß ?! – Ein chemischer Einblick in die Nanokristallwelt (Dominic Nowak, Samuel Froeschke)
22 Uhr: Kleine Wellen - Große Wirkung: Akustofluidik in der Biomedizin (Melanie Colditz)
Alle Vorträge finden in unserem Hörsaal statt und dauern etwa 20 Minuten. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, ins direkte Gespräch mit der Referentin oder den Referenten zu kommen.
Transfer-Lounge: Nachhaltigkeit, Nutzen, Gesellschaft: Hier finden Sie (in gemütlicher Atmosphäre auf dem Rasen in unserem Innenhof) ausgewählte Forschungsthemen, die zeigen, wie Wissen den Weg zur Anwendung findet: Themen sind u.a. neue Möglichkeiten in der Batterieherstellung oder Lösungsansätze zum Beitrag der Energiewende (17 bis 24 Uhr). Und während die Eltern sich informieren oder ins Gespräch vertieft sind, können die Kinder in Ruhe am Batterie-Experimentiertisch Platz nehmen oder eine eigene Tasse gestalten.
Offene Werkstätten der Forschungstechnik (17 bis 24 Uhr): Lernen Sie in einem kleinen Rundgang verschiedene Arbeitsschritte in unseren Werkstätten kennen. Kinder dürfen ihren eigenen Kugelwürfel fertigen, zusammensetzen und als Andenken mit nach Hause nehmen.
Genießen Sie in unserem Innenhof die Sommernacht in entspannter Atmosphäre und die Versorgung mit Speis und Trank durch das Restaurant Maerz kocht. (PDF Speisen und Getränke). Zudem liegen Spiele wie Boule oder Schwedenschach für Groß und Klein auf unserem Rasen für Sie bereit.