Wir erforschen die Physik und Chemie von neuen Materialien. Unser Ziel ist es, neue Erkenntnisse und Innovationen zu generieren. Diese werden zum Beispiel gebraucht, um Informationen besser speichern und schneller übertragen zu können, um Wellen bestimmter Frequenz zu filtern, um magnetische Felder abzuschirmen, um Wärme in Strom umzuwandeln oder um Energie zu speichern. Diese Prozesse spielen sich auf der Ebene von Molekülen, Atomen und Elektronen ab und werden von den Gesetzmäßigkeiten der Quantenphysik bestimmt. Wir am IFW Dresden erforschen diese physikalischen Gesetzmäßigkeiten und entwickeln Materialien mit besseren oder ganz neuen Funktionen.
08.05.2023
Das schwimmende Science Center präsentiert zum Wissenschaftsjahr die Ausstellung "Unser Universum". Wir sind dabei.
03.05.2023
Laserpulse verdreifachen die Übergangstemperatur für Ferromagnetismus in YTiO3
27.04.2023
Am bundesweiten Girls'Day bietet unser Programm "Frauenpower für die Forschung" Einblicke in verschiedene Berufsfelder in der Wissenschaft.
Materialorientierte Festkörperforschung mit besonderen Schwerpunkten auf Quantenmaterialien und nanoskaligen Substanzen.
Mehr zum IFFDie Forschungsaktivitäten des IKM fokussieren sich auf Legierungsdesign und Prozesstechnologien, Chemie funktioneller Materialien sowie Strukturanalytik.
Mehr zum IKMDie Forschung am ITF konzentriert sich auf die theoretischen Aspekte der Physik der kondensierten Materie und der Materialwissenschaften.
Mehr zum ITFThermoelektrische, magnetische und supraleitende Materialien, funktionelle Dünnschichten , Metallphysik
Mehr zum IMWNeue Halbleitermaterialien, Integration in neuartige optoelektronische Bauelemente, nachhaltige Photovoltaik-Bauelemente
Mehr zum IET